Cabrios der SLK-Klasse weckten schon von klein auf das Interesse von Jonas. Eine Freundin seiner Mutter besaß ein solches Modell und hat ihn des Öfteren mitgenommen. In seinem 18. Lebensjahr erfüllte er sich den Traum eines eigenen Autos und - wie sollte es auch anders kommen - wurde es ein SLK. Natürlich gab das Budget nicht genug für ein tadellos gepflegtes Fahrzeug her. Daher mussten einige anstehende Reparaturen am ersten eigenen Cabrio selbst durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt befand Jonas sich in der Ausbildung zum technischen Produktdesigner, wodurch er technisches Grundverständnis und das nötige Fachwissen mitbringt.
Nach vielen Stunden in sämtlichen Foren und etlichen Reparaturarbeiten an seinem Auto konnte er auch seine Eltern sowie seine kleine Schwester für dieses Fahrzeug begeistern und beeinflusste so die Fahrzeugwahl seiner Familie merklich. In kürzester Zeit waren auch die Familienmitglieder im Kreise der SLK-Fahrer. Sämtliche Wartungsarbeiten, die anfielen, wurden von ihm erledigt. In Dieser Zeit wurde auch mehrere Fahrzeuge zur Ersatzteilgewinnung angeschafft. Zudem begeisterte er seine Freunde von dem SLK Kult und konnte auch gleich mehrere von ihnen für den mittlerweile klassischen Roadster begeistern. Ein guter Freund von Jonas ließ sich hier ganz besonders mitreissen - und stand ihm bei stundenlanger Arbeit und zur Seite. Beide konnten ihr wissen teilen und vertiefen. Mit der Zeit wuchs die Erfahrung auch im Detail und man versuchte sich im Tuningbereich.
Seit November 2019 tüftelte er regelmäßig an seinem Projektauto herum. Stück für Stück wurden mehr und mehr Umbauten vorgenommen. Motortuning und sonderumbauten rückten nun in den Fokus. Die Herausforderung etwas zu schaffen, was nicht in den Rahmen des Normalen fällt, sowie neue Inspirationen für Veränderungen, waren nun an erster Stelle. Diese Leidenschaft und die Erfahrung sind es, die JS-Stars antreiben und prägen.